Herzlich willkommen bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ostprignitz-Ruppin!

Die Satzung des Kreisverbandes befindet sich hier
Die Beitrags- und Kassenordnung befindet sich hier.


Kreisvorstand Ostprignitz-Ruppin

Unser Kreisvorstand

Dr. Wiebke Nowack (Sprecherin)

Dr. Wiebke Nowack (Sprecherin)

Mit Empathie & Wertschätzung.

Ich bin 33 Jahre alt, Mutter von zwei Kindern und Geographin und Agrarökonomin. Unsere Welt verändert sich ob wir wollen oder nicht. Ich möchte diese Veränderung mitgestalten und Lösungen aushandeln, die sozial gerecht, ökologisch nachhaltig und dabei wirtschaftlich darstellbar sind. Mit Empathie, Wertschätzung, Pragmatismus und Zuversicht.

Eine E-Mail an Wiebke Nowack schreiben.

Susanne Rohleder (Sprecherin)

Susanne Rohleder (Sprecherin)

Familien im Fokus.

Als Hebamme und alleinerziehende Mutter möchte ich mich mit meiner Lebenserfahrung für die Belange von Kindern, Jugendlichen, Frauen und Familien in unserer Region einsetzen. Dabei liegen mir Gerechtigkeit, Bildung und Beteiligung besonders am Herzen. Die Suche nach Lösungen für einen nachhaltigeren Umgang mit unseren Ressourcen ist mir ein weiteres großes Anliegen.

Eine E-Mail an Susanne Rohleder schreiben.

Dieter Göttlich (Kreisschatzmeister)

Dieter Göttlich (Kreisschatzmeister)

Erfahrungen für Neues nutzen.

Jahrgang 1959 und dabei jung genug, um mit praktischer Erfahrung aus über 45 Jahren kaufmännischer Berufspraxis im Marketing, Vertrieb und Kundenservice neue Lösungen mitzugestalten. Meine beruflichen Stationen umfassten unter anderem die Versicherungswirtschaft, Telekommunikation, Solarenergie und Personalberatung. Als Rentner engagiere ich mich politisch, weil mir drei Dinge besonders wichtig sind:

  • Unsere Erde durch nachhaltige Energienutzung, Klima- und Umweltschutz zu erhalten. Denn wir haben nur diese eine.

  • Kleine Dörfer und große Städte stets zusammen zu denken und im Sinne beider zu handeln.

  • Soziale Gerechtigkeit, ganz besonders auch im Bereich der Steuern und Sozialversicherungen. Hier gibt es noch zu vieles, Stichwort Steuerschlupflöcher, was nur sehr Wenigen nutzt.

Eine E-Mail an Dieter Göttlich schreiben.

Diana Schumacher (Beisitzerin und Ansprechpartnerin für Neumitglieder)

Diana Schumacher (Beisitzerin und Ansprechpartnerin für Neumitglieder)

Die Hälfte der Macht den Frauen.

Im Kreistag OPR entscheiden 35 Männer und 15 Frauen. Das will ich ändern! Wir brauchen endlich eine Politik für die Interessen von Frauen und Familien. In keiner anderen Partei sind so viele Frauen aktiv und machen gute, erfolgreiche Politik wie bei uns. Wir haben den höchsten Frauenanteil aller Parteien und das macht uns stärker, vielschichtiger und demokratischer.

Eine E-Mail an Diana Schumacher schreiben.

Rudi Mixdorf (Beisitzer)

Rudi Mixdorf (Beisitzer)

Nachhaltige Landwirtschaft.

Gute Böden und gesunde Tiere sind unsere Zukunft. Ich bin Tierarzt und Landwirt und stehe für:

  • zukunftsfähige Land­ und Forstwirtschaft im Einklang mit der Natur
  • Dialog mit den regionalen Bauern und Bäuerinnen
  • Verbesserung und Erhalt der Wasserqualität sowie Sicherung der Wasserreserven
  • realistische Planung und Schaffung grüner Energiequellen
  • Photovoltaik-­Anlagen nicht auf unseren besten Böden

Eine E-Mail an Rudi Mixdorf schreiben.

Lucas Materna (Beisitzer)

Lucas Materna (Beisitzer)

Lukas Materna aus Neuruppin ist seit September 2025 im Kreisvorstand.


Bündnisgrüne Abgeordnete im Kreistag Ostprignitz-Ruppin

Unsere Kreistagsabgeordneten sind Wolfgang Freese, Sigrid Schumacher und Rudi Mixdorf.
Sie bilden mit den Kreistagsabgeordneten der SPD eine gemeinsame Kreistagsfraktion.

Eine E-Mail an die bündnisgrünen Kreistagsabgeordneten schreiben.

Unsere Kreistagsabgeordneten

Wolfgang Freese

Wolfgang Freese

Herausforderungen klug begegnen.

Unsere Demokratie, für die wir ’89 auf die Straße gingen, ist bedroht wie noch nie. Populisten, Selbstdarsteller und Geschichtsklitterer sind brandgefährlich für unsere Demokratie. Als UrNeuruppiner liegt mir meine Heimat sehr am Herzen. Ich möchte mich als Abgeordneter weiterhin engagieren, um in diesen turbulenten Zeiten allen Herausforderungen klug zu begegnen.


Seit der erfolgreichen friedlichen Revolution in der DDR verstehe ich mich als 89iger. Mit meinen Erfahrungen als ehemaliger Bürger der DDR, in der Zentralismus, Diktatur und politische Willkür herrschte, weiß ich - bei aller Kritik an der aktuellen Politik - die Demokratie und die Rechtstaatlichkeit dieser Bundesrepublik zu schätzen. Ich halte sie für unbedingt  verteidigungswürdig! Insbesondere muss dieses Land und die Europäische Idee gegenüber Demokratiefeinden und Populisten verteidigt werden.

Seit den ersten freien Wahlen 1990 war ich Mitglied des Kreistages. Ich verstehe meine Aufgabe darin, die Arbeit der Verwaltung kritisch oder auch unterstützend zu begleiten. Als eine über Jahre recht kleine Fraktion haben wir durchaus immer wieder erfolgreich bei den anderen Kreistagsmitgliedern für unsere Anträge argumentiert, gerungen und immer wieder Mehrheiten für unsere (grünen) Positionen bekommen.

Unter anderem ist hier der Beschluss zum Verbot des Umweltgiftes Glyphosat zu nennen auf allen Flächen, die dem Landkreis gehören. Aber auch der nachdrückliche Antrag zum Lückenschluss des Radweges an der Autobahnausfahrt Neuruppin Süd.

Unsere Fraktion verstand sich immer wieder als Sprachrohr von engagierten Menschen außerhalb des Kreistages und hat sie mit entsprechenden Anträgen unterstützt. Zu nennen sind hier die erfolgreichen Meilensteine FREIe HEIDe oder die von uns initiierte Volksinitiative zur Befreiung der Eltern von den Zuzahlungen zur Schülerbeförderung.

Im Kreistag ist Wolfgang Freese Vorsitzender im Jugendhilfeausschuss, Vorsitzender im Sozial- und Petitionsausschuss sowie Mitglied im Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss.

Eine E-Mail an Wolfgang Freese schreiben.


Sigrid Schumacher

Sigrid Schumacher

Lebenserfahren und kompetent.

Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin besteht nicht nur aus seinen städtischen Zentren. Lebensperspektiven im ländlichen Raum (kleine Gemeinden) zu stärken ist ein Schwerpunkt meiner Arbeit. Ich will meine Erfahrungen und meine fachlichen Kenntnisse aus 23 Jahre Verwaltungsarbeit als Amtsleiterin für Ordnung und Bildung der Stadt Kyritz gerne weiter einbringen.


geb. 1957 in Luckenwalde, seit 1982 in Zernitz-Lohm lebend, verheiratet, Mutter von 2 erwachsenen Töchtern und drei Enkel

  • 1973-1976 Berufsausbildung mit Abitur in Jüterbog
  • 1979 Abschluss als Agraringenieurin für Tierzucht an der Agraringenieurschule Wernigerode
  • 1991-1997 berufsbegleitende Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin
  • 1994-2014 Amtsleiterin und stellv. Bürgermeisterin der Stadt Kyritz

Wir führen seit 1991 einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb, den wir seit 15 Jahren nach den EU-Biorichtlinien bewirtschaften und setzen uns aktiv für eine nachhaltige und umweltfreundliche Politik im ländlichen Raum ein. Seit 2015 arbeitet ich im Betrieb mit.

Ehrenamtliches Engagement

  • Mitglied bei Bündnis 90 / Die Grünen seit 1.1.2014
  • seit 1994 Mitglied Seniorenbeirat Kyritz/2014 Vorsitzende
  • seit 2012 Mitglied Kreisseniorenbeirat OPR, 2014 Vorsitzende
  • Mitglied im Präsidium des StGb
  • Kreisseniorenbeauftragte
  • Bürgermeisterin von Zernitz-Lohm

Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin besteht nicht nur aus seinen städtischen Zentren. Lebensperspektiven im ländlichen Raum (kleine Gemeinden) zu stärken wird ein Schwerpunkt meiner Arbeit sein.

Die Gemeinden des Kleeblatts und seine Einwohner haben es verdient, ein Sprachrohr im Kreistag zu haben, dass Lebenserfahrung und berufliche Fachkompetenz verbinden, sich engagiert und Wert darauflegt, Wünsche und Ideen auf "Machbarkeit" abzuklopfen.

Im Kreistag ist mein Steckenpferd die Sozialpolitik. Ich setzte mich für eine soziale Infrastruktur ein. Angebote der offenen Jugend- und Altenhilfe (MGH) müssen ausgebaut und gefördert werden. Das bürgerschaftliche Engagement muss weiter gestärkt werden.

Sigrid Schumacher ist im Kreistag Mitglied im Finanz- und Hauptausschuss.

Kontakt: 

E-Mail: Mail
Telefon: 033973/50513

Rudi Mixdorf

Rudi Mixdorf

Nachhaltige Landwirtschaft.

Gute Böden und gesunde Tiere sind unsere Zukunft. Ich bin Tierarzt und Landwirt und stehe für:

  • zukunftsfähige Land­ und Forstwirtschaft im Einklang mit der Natur
  • Dialog mit den regionalen Bauern und Bäuerinnen
  • Verbesserung und Erhalt der Wasserqualität sowie Sicherung der Wasserreserven
  • realistische Planung und Schaffung grüner Energiequellen
  • Photovoltaik-­Anlagen nicht auf unseren besten Böden

Im Kreistag ist Rudi Mixdorf Mitglied im Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss.

Eine E-Mail an Rudi Mixdorf schreiben.