Menü
Seit der erfolgreichen friedlichen Revolution in der DDR verstehe ich mich als 89iger. Mit meinen Erfahrungen als ehemaliger Bürger der DDR, in der Zentralismus, Diktatur und politische Willkür herrschte, weiß ich - bei aller Kritik an der aktuellen Politik - die Demokratie und die Rechtstaatlichkeit dieser Bundesrepublik zu schätzen. Ich halte sie für unbedingt verteidigungswürdig! Insbesondere muss dieses Land und die Europäische Idee gegenüber Demokratiefeinden und Populisten verteidigt werden.
Seit den ersten freien Wahlen 1990 war ich Mitglied des Kreistages. Ich verstehe meine Aufgabe darin, die Arbeit der Verwaltung kritisch oder auch unterstützend zu begleiten. Als eine über Jahre recht kleine Fraktion haben wir durchaus immer wieder erfolgreich bei den anderen Kreistagsmitgliedern für unsere Anträge argumentiert, gerungen und immer wieder Mehrheiten für unsere (grünen) Positionen bekommen.
Aktuell ist hier der Beschluss zum Verbot des Umweltgiftes Glyphosat zu nennen auf allen Flächen, die dem Landkreis gehören. Aber auch der nachdrückliche Antrag zum Lückenschluss des Radweges an der Autobahnausfahrt Neuruppin Süd.
Unsere Fraktion verstand sich immer wieder als Sprachrohr von engagierten Menschen außerhalb des Kreistages und hat sie mit entsprechenden Anträgen unterstützt. Zu nennen sind hier die erfolgreichen Meilensteine FREIe HEIDe oder die von uns initiierte Volksinitiative zur Befreiung der Eltern von den Zuzahlungen zur Schülerbeförderung.
Wolfgang Freese ist Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Kreistag OPR. Er ist Mitglied im Jugendhilfeausschuss sowie im Sozial- und Petitionsausschuss des Kreistages.
Kontakt: E-Mail
geb. 1957 in Luckenwalde, seit 1982 in Zernitz-Lohm lebend, verheiratet, Mutter von 2 erwachsenen Töchtern und drei Enkel
Wir führen seit 1991 einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb, den wir seit 15 Jahren nach den EU-Biorichtlinien bewirtschaften und setzen uns aktiv für eine nachhaltige und umweltfreundliche Politik im ländlichen Raum ein. Seit 2015 arbeitet ich im Betrieb mit.
Ehrenamtliches Engagement
Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin besteht nicht nur aus seinen städtischen Zentren. Lebensperspektiven im ländlichen Raum (kleine Gemeinden) zu stärken wird ein Schwerpunkt meiner Arbeit sein.
Die Gemeinden des Kleeblatts und seine Einwohner haben es verdient, ein Sprachrohr im Kreistag zu haben, dass Lebenserfahrung und berufliche Fachkompetenz verbinden, sich engagiert und Wert darauflegt, Wünsche und Ideen auf "Machbarkeit" abzuklopfen.
Im Kreistag ist mein Steckenpferd die Sozialpolitik. Ich setzte mich für eine soziale Infrastruktur ein. Angebote der offenen Jugend-und Altenhilfe (MGH)müssen ausgebaut und gefördert werden. Das bürgerschaftliche Engagement muss weiter gestärkt werden.
Sigrid Schumacher ist Mitglied im Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss des Kreistages.
E-Mail: Mail
Telefon: 033973/50513 E-Mail:
verheiratet, 2 Kinder.
Meine Schwerpunkte sind:
Kay Noeske-Heisinger ist Mitglied im Kreis- und Finanzausschuss sowie im Rechnungsprüfungsausschuss des Kreistages.
Geboren 1963 in Aschaffenburg wohnhaft seit 1997 in Fehrbellin, verheiratet, drei erwachsene Töchter und zwei Enkel. gepr. Immobilienfachwirtin mit Ausbildereignung, derzeit tätig als Office-Managerin in einem Ingenieurbüro für technische Dienstleistungen nicht abgeschlossenes Studium zur Diplom-Volkswirtin.
Anja Wolff ist stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Kreistag. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Bauen und Vergabe des Kreistages.
Manch einer sagt, ich wäre zu jung (19 Jahre alt), zu unerfahren oder zu neu in Neuruppin (seit April 2018). Doch wie es der Name unserer Fontanestadt schon sagt: NEUruppin. Wir müssen anfangen neu zu denken und zu handeln, deswegen stehe und kämpfe ich auch (da)für:
NEU denken und mutige Wege beschreiten.
Maximilian Kowol ist Mitglied im Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss sowie stellvertretendes stimmberechtigtes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Kreistages.
Kontakt: E-Mail