Menü

BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN

Ostprignitz-Ruppin

Nein zur Deponie, Deutschlandticket für Schüler*innen, Sicherer Hafen OPR

Bericht zur Kreistagssitzung vom 29.06.2023

29.06.23 –

Im Folgenden haben wir drei Themen heraus gegriffen, die uns als Bündnisgrüne bei der Sitzung des Kreistages am 29.06.2023 besonders wichtig sind. Weitere Themen sowie die Anträge der Kreistagssitzung finden sich im Bürgerinformationsportal des Landkreises Ostprignitz-Ruppin.

1. Kreistag spricht sich gegen eine Deponie in Holzhausen aus

Der Kreistag OPR hat sich am Donnerstag auf gemeinsamen Antrag der Fraktionen der Bündnisgrünen und der SPD einstimmig gegen eine Deponie in der ehemaligen Kiesgrube Holzhausen ausgesprochen. Die beiden Fraktionen griffen damit einen Redebeitrag von Landrat Ralf Reinhardt bei der Demonstration im April in Holzhausen auf. Der Beschluss will „einen weiterführenden und langfristigen aber ressourcenschonenden und auf den regionalen Bedarf ausgerichteten Abbau von Kies aus der Kiesgrube Holzhausen“ ermöglichen „und damit eine regionale und nachhaltige Wertschöpfung innerhalb unserer Region zu gewährleisten.“

Damit wäre eine Nutzung von Holzhausen als Deponie ausgeschlossen.
 

2. Kostenloses Deutschlandticket für alle Schüler*innen in OPR

Die bündnisgrüne Kreistagsfraktion begrüßt die Erarbeitung der Vorlage der Verwaltung unter Landrat Ralf Reinhardt zur weiteren Verbesserung der Schülerbeförderung in unserem Landkreis. Der Beschluss steht in einer Kontinuität um den Kampf des Kreistages OPR gegen eine Kostenbeteiligung der Eltern bei der Schülerbeförderung.

Während mehrerer Wahlperioden hatte sich der Kreistag Anfang der Zweitausender solchen Elternbeiträgen verweigert. Initiiert wurde damals in enger Zusammenarbeit von einigen Kreistagsmitgliedern und einer Elterninitiative eine letztlich erfolgreiche Volksinitiative zu Änderung des Schulgesetzes. Diese Gesetzesänderung ist bis heute gültig und stellt den brandenburgischen Landkreisen eine Elternbeteiligung frei.

Der Kreistag OPR nutzte daraufhin 2008 die Möglichkeit der beitragsfreien Schulbusse, die bis heute bei uns unangefochten garantiert wird. Eine Satzungsänderung, brachte 2021 das Schülerlandkreisticket, das nicht nur für den Schulweg und sogar im ganzen Landkreis genutzt werden kann. Mit der Einführung des 49-€-Tickets durch die Ampelregierung eröffnete sich nun eine weitere Verbesserung. Die am Donnerstag vom Kreistag OPR beschlossene Satzung ermöglicht nun sogar die bundesweite kostenfreie Nutzung der Schülertickets.

Damit ist der Landkreis OPR wieder einmal Vorreiter.
 

3. Kreistag bekräftigt sein Engagement als "Sicherer Hafen" für Menschen auf der Flucht

Der Kreistages OPR hat auf seiner gestrigen Sitzung mit einer überwältigenden Mehrheit (bei nur drei Stimmen dafür) einen Antrag der AfD abgelehnt, der das Ziel hatte, dass der Landkreis die Gemeinschaft der Kommunen verlässt, die sich als „Sichere Häfen“ erklärt haben. Zu dieser Gemeinschaft gehören mittlerweile 320 Kommunen in ganz Deutschland.

Der Kreistag bekräftigte mit dieser überdeutlichen Mehrheit sein Engagement für Geflüchtete über den Rahmen der gesetzlichen Zuweisungen hinaus - auch in Anbetracht der bestehenden Schwierigkeiten bei der Unterbringung Geflüchteter.

Martin Osinski, Integrationsbeauftragter der Stadt Neuruppin sowie Sprecher des Bündnisses Neuruppin bleibt bunt, hatte zuvor zu Beginn der Sitzung als Bürger der Fontanestadt mit folgenden Fragen die Einwohnerfragestunde des Kreistages genutzt:

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

zur Selbstverpflichtung des Landkreises zur Seenotrettung – mit dem Beschluss zum Sicheren Hafen Ostprignitz-Ruppin aus 2020 – habe ich folgende Fragen:

Ist Ihnen allen bewusst, dass in den letzten zehn Jahren 27.000 Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer ertrunken sind?

Wissen Sie, dass allein im ersten Halbjahr 2023 bereits 1.166 Flüchtende im Mittelmeer ertrunken sind – dabei sind die 500 Toten der jüngsten Katastrophe vor Griechenland noch nicht mitgezählt?

Ich war und bin stolz auf das Bekenntnis des Landkreises und der Stadt Neuruppin zur Seenotrettung. Ich bin der Kreisverwaltung und allen Mitarbeitenden in den Unterkünften und der sozialen Betreuung der Asylsuchenden unendlich dankbar für die Leistung, die sie unter schwierigen Bedingungen erbringen. Und ich weiß, dass die Mehrheit der Bevölkerung die notwendigen Maßnahmen mitträgt.

Können Sie sich deshalb vorstellen, wie fassungslos und wütend ich über die Anträge von AfD und BVB zum Sicheren Hafen OPR bin, über die Sie heute zu beschließen haben?

Zitat Verfassungsschutz Brandenburg, Bericht 2022, S. 75: „Der AfD-Landesverband Brandenburg propagiert ein Politikkonzept, das primär auf die Ausgrenzung, Verächtlichmachung und weitgehende Rechtlosstellung von Ausländern, Migranten, insbesondere Muslimen, und politisch Andersdenkenden gerichtet ist.“

Letzte Frage - Verehrte Abgeordnete, erkennen Sie das zynische und menschenverachtende in der Antragsbegründung der AfD?

Ich vertraue auf Ihre politische Urteilskraft; vielen Dank.

((Dieser Bericht stammt von Wolfgang Freese)

Kategorie

Ostprignitz-Ruppin

Termine:

Planung einer Sprechzeit in der Kreisgeschäftsstelle

In einer Mitgliederversammlung des bündnisgrünen Ortsverbandes Neuruppin ist die Idee für eine Sprechstunde in der Kreisgeschäftsstelle entstanden. Dieses regelmäßige [...]

Mehr

3. Kreismitgliederversammlung

Die nächste Kreismitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ostprignitz-Ruppin findet am 17. September 2025 um 18 Uhr statt.  Nach zwei Jahren Amtszeit soll an [...]

Mehr

TIPP: World Clean Up Day: Neuruppin räumt auf

Am 19.09.2025 heißt es wieder: Mülltüten schnappen und gemeinsam unsere Stadt sauberer machen! Unter dem Motto „Neuruppin räumt auf“ laden der Landkreis Neuruppin, die [...]

Mehr

Kommunalpolitik: Kreistag OPR

Am 23.09.25 ab 16.30 Uhr trifft sich der Kreistag OPR, bei dem sich unsere bündnisgrünen Mandatsgräger*innen immer über Unterstützung aus dem Zuschauerbereich freuen. Alle Interessierten können grundsätzlich an diesen öffentlichen Sitzungen teilnehmen, um sich zu informieren, eine Meinung zu bilden und Fragen zu stellen. Die Termine, Veranstaltungsorte und ggf. Tagesordnungen sind unter folgendem Link zu finden: 

https://sessionnet.owl-it.de/ostprignitz-ruppin/bi/si0046.asp

Mehr

Bündnisgrüne Frauenrunde

Bei dem letzten Treffen der bündnisgrünen Frauen OPR im Up Hus beim Politischen Stammtisch wurden viele Gedanken ausgetauscht und einige Themen angesprochen. [...]

Mehr

TIPP: „Kein Land für Niemand" – die Abschottung eines Einwanderungslandes

Filmabend mit anschließendem Gespräch

Mehr

Mitgliederversammlung OV Neuruppin

Am 24. September trifft sich der OV Neuruppin nach der Sommerpause wieder um 19 Uhr in der bündnisgrünen Kreisgeschäftsstelle. Wir werden uns u.a. über den Stant der [...]

Mehr

Politischer Stammtisch

Jeden letzten Dienstag im Monat lädt der bündnisgrüne Ortsverband Neuruppin ab 19 Uhr alle Interessierten und Freund*innen zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre ins Up [...]

Mehr

Politischer Stammtisch

Jeden letzten Dienstag im Monat lädt der bündnisgrüne Ortsverband Neuruppin ab 19 Uhr alle Interessierten und Freund*innen zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre ins Up [...]

Mehr

Kommunalpolitik: Kreistag OPR

Am 27.11.25 ab 16.30 Uhr trifft sich der Kreistag OPR, bei dem sich unsere bündnisgrünen Mandatsgräger*innen immer über Unterstützung aus dem Zuscherbereich freuen. Alle [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]