Menü

BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN

Ostprignitz-Ruppin

Ortsvorstand Neuruppin

Der Vorstand des Ortsverbandes Neuruppin besteht aus Martin Cron (Sprecher), Susanne Rohleder (Sprecherin) und Carsten Schultze-Hartmann (Beisitzer). Das Amt der Beisitzerin ist derzeit nicht besetzt und wird baldmöglichst nachgewählt.

Schreiben Sie eine E-Mail an den Ortsvorstand: Hier klicken.

Unser Ortsvorstand

Susanne Rohleder (Sprecherin)

Susanne Rohleder (Sprecherin)

Familien im Fokus.

Als Hebamme und alleinerziehende Mutter möchte ich mich mit meiner Lebenserfahrung für die Belange von Kindern, Jugendlichen, Frauen und Familien in unserer Region einsetzen. Dabei liegen mir Gerechtigkeit, Bildung und Beteiligung besonders am Herzen. Die Suche nach Lösungen für einen nachhaltigeren Umgang mit unseren Ressourcen ist mir ein weiteres großes Anliegen.

Martin Cron (Sprecher)

Martin Cron (Sprecher)

Für eine bessere Verkehrsanbindung im ländlichen Bereich.

Martin Cron, 65, Vater von drei Kindern und Softwareentwickler im Ruhestand. Eine gute Anbindung der ländlichen Regionen mit intelligenten öffentlichen Verkehrskonzepten,sowie der Ausbau des Radwegenetzes in unserer Region, dafür möchte ich mich in Neuruppin und OPR einsetzen.

Carsten Schultze-Hartmann (Beisitzer)

Carsten Schultze-Hartmann (Beisitzer)

Angemessene Geschwindigkeit.

Verantwortung übernehmen für eine gute Verkehrsanbindung im ganzen Land Brandenburg. Angemessene Geschwindigkeit in Dörfern, Städten, auf Landstraßen und Autobahnen. Gerade in Städten sollte die Geschwindigkeit dem geringsten Verbrauch angepasst sein. Das sind 30 km/h, damit wird es gleichzeitig für alle Verkehrsteilnehmer sicherer. Ich lebe in Neuruppin, bin 63 Jahre alt und als Kraftfahrer tätig.


Bündnisgrüne Fraktion in Neuruppin

Unsere Fraktion in Neuruppin besteht aus Christiane Schulz, Maximilian Kowol und Frank Borchert.

Schreiben Sie eine E-Mail an die bündnisgrünen Stadtverordneten: Hier klicken.

Unsere Stadtverordneten

Christiane Schulz

Christiane Schulz

Für ein gutes Miteinander.

Christiane Schulz, Pfarrerin und Geschäftsführerin von ESTAruppin e.V. Ich lebe seit 1994 im Landkreis, seit 19 Jahren in Neuruppin.
Ich setze mich ein für eine:
• transparente Politik und bürgernahe Verwaltung
• größere Bürger*innenbeteiligung in den Kommunen
• starke Netzwerke für Bildung von Geburt an
• Rechtsstaatlichkeit und Gleichbehandlung für alle

Maximilian Kowol

Maximilian Kowol

Politik für die Menschen.

Ich setze mich immer ein, egal ob für jung oder alt oder Stadt und Land. Für eine Region in der alle gerne Leben. Mit starkem sozialem Zusammenhalt, gutem Internet überall, effektiver Verwaltung und Politik für die Menschen. Spaltung kostet uns zu viel. Deshalb möchte ich in der Stadtverordnetenversammlung auf das setzen, was uns verbindet.

Frank Borchert

Frank Borchert

Verantwortung übernehmen.

Als Stadtverordneter werde ich:
• mich für bezahlbaren Wohnraum einsetzen,
• Kinder und Familienpolitik stärken,
• das Nachhaltigkeitskonzept Neuruppins, das unsere Grüne Fraktion angeschoben hat, entwickeln und umsetzen, um unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Erde zu hinterlassen,
• für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpfen, in der nicht das Geld und Kapital regieren.

Ich bin 1963 in Neuruppin geboren und habe drei tolle Kinder und einen Enkelsohn. Seit 1989 bin ich Mitglied im Neuen Forum, Bündnis 90/Die Grünen. Ich bin Dipl. Ing (FH) für Heizungs-und Lüftungstechnik und leite die WBG.

Wofür stehe ich:

Unsere Erde auch für künftige Generationen lebenswert erhalten und dazu geschlossene Stoffkreisläufe (eine Welt ohne Müll) durchsetzen; Schaffung einer sozial gerechteren Gesellschaft mit einem starken Staat der den Mut hat Entscheidungen zu Gunsten des Gemeinwohls zu treffen; Begrenzung der Macht von Konzern- und Finanzstrukturen die keinen sozialen Hintergrund mehr haben; Förderung einer kleinbäuerlichen ökologischen Landwirtschaft ohne Massentierhaltung; nur eine Krankenversicherung für alle,

Neuruppin nachhaltig entwickeln durch: gute und bezahlbare Wohnungen für Jung und Alt; Familienfreundlichkeit durch Qualität bei der Kitabetreuung, Schul- und Ausbildung sowie Sport- und Freizeiteinrichtungen langfristig sichern; Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe und Wertschöpfungsketten; Verkehrskonzepte nachhaltig neu denken und Radwege ausbauen


Aktuelles in Neuruppin:

Bündnisgrüne Termine in Neuruppin:

TIPP: All das geschieht - eine szenische Lesung

All das geschieht, ein Briefwechsel zwischen Eheleuten zwischen 1938 und 1942, dargestellt als eine szenische Lesung. Diese Lesung hilft uns, die heutige Zeit besser zu [...]

 Neuruppin  Ostprignitz-Ruppin
Mehr

Haustürwahlkampf mit Martin Wandrey in Neuruppin

Im Vorfeld des Kanidierendengespräches im Café Tasca, wollen wir mit Martin an einigen Haustüren hier in Neuruppin klingeln und mit den Menschen ins Gespräch kommen. Dazu [...]

 Bundestagswahl  Neuruppin  Ostprignitz-Ruppin
Mehr

Wir haben die Wahl - Kandidierendengespräch in Neuruppin

Unser grüner Direktkandidat des Wahlkreises 56 Martin Wandrey nimmt am 27.01.2025 an der Gesprächsrunde zur Meinungsbildung der Wählenden mit 3 weiteren Kandidierenden anderer Parteien aus OPR im Café Tasca der Evangelischen Schule Neuruppin teil.

 Bundestagswahl  Neuruppin  Ostprignitz-Ruppin
Mehr

Haustürwahlkampf in Neuruppin

Am 01.02. 25 treffen wir uns um 11 Uhr in der Bündnisgrünen Kreisgeschäftsstelle, um in Teams zum Haustürwahlkampf los zu ziehen. Wir wollen an die Bundestagswahl am 23. [...]

 Bundestagswahl  Neuruppin  Ostprignitz-Ruppin
Mehr

Haustürwahlkampf in Neuruppin

Am 01.02. 25 treffen wir uns um 11 Uhr in der Bündnisgrünen Kreisgeschäftsstelle, um in Teams zum Haustürwahlkampf los zu ziehen. Wir wollen an die Bundestagswahl am 23. [...]

 Bundestagswahl  Neuruppin  Ostprignitz-Ruppin
Mehr