Menü
02.07.25 –
Wir freuen uns über die große Resonanz der Petition, die den Rheinsberger Bürgermeister Frank-Rudi Schwochow auffordert, den bereits beschlossenen Vertrag zur Übernahme der Trägerschaft des Kurt-Tucholsky-Literaturmuseums durch den Landkreis unverzüglich zu unterzeichnen. Das bundesweit anerkannte Museum, das als einziges in Deutschland dem Werk und Leben Kurt Tucholskys gewidmet ist, wurde kürzlich vom Deutschen Kulturrat auf die Rote Liste bedrohter Kultureinrichtungen gesetzt.
Seit fast zwei Jahren befindet sich die Einrichtung in einer prekären Situation, nachdem die Leitungsstelle gestrichen wurde. Trotz eines deutlichen Votums der Stadtverordnetenversammlung im Mai 2024 für die Übernahme der Trägerschaft durch den Landkreis und der Zusage finanzieller Unterstützung durch Land und Kreis, verweigert Bürgermeister Schwochow von den "Freien Wählern" beharrlich seine Unterschrift unter den Vertrag.
"Die systematische Blockadehaltung des Bürgermeisters gefährdet nicht nur einen kulturellen Gedächtnisort von nationaler Bedeutung, sondern ist nach unserer Rechtsauffassung auch klar rechtswidrig", erklärt Petra Hanf, Initiatorin der Petition. "Das Museum steht seit fast 20 Jahren im Blaubuch der Bundesregierung und arbeitet aktiv im Sinne Tucholskys für Toleranz und Verständigung - Werte, die gerade in der heutigen Zeit unverzichtbar sind."
Die Petition richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, denen der Erhalt kultureller Einrichtungen und demokratischer Werte am Herzen liegt. Sie fordert den sofortigen Abschluss des Vertrages mit dem Landkreis, um die Zukunft des Museums zu sichern.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN betonen die überparteiliche Bedeutung dieser Initiative und rufen alle demokratischen Kräfte auf, sich gemeinsam für den Erhalt dieser wichtigen Kultureinrichtung einzusetzen.
Die Petition kann online unter https://weact.campact.de/petitions/rettet-das-tucholsky-museum-in-rheinsberg unterzeichnet werden.
Um offline Unterschriften sammeln zu können, gibt es die Petition hier auch als PDF zum Ausdrucken.
Pressekontakt:
vorstand.rheinsberg@ buendnisgruenes-opr.de
Kategorie
Der Kreisvorstand trifft sich regelmäßig jeden 2. Mittwoch im Monat in der Kreisgeschäftsstelle (August- Bebelstraße 24, Neuruppin) oder per Zoom. Der Vorstand tagt [...]
Der Ortsverband Temnitz lädt am 03. 09. zur Mitgliederversammlung ein. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. Bei diesem Treffen wird es neben dem [...]
Am 19.09.2025 heißt es wieder: Mülltüten schnappen und gemeinsam unsere Stadt sauberer machen! Unter dem Motto „Neuruppin räumt auf“ laden der Landkreis Neuruppin, die [...]
Am 23.09.25 ab 16.30 Uhr trifft sich der Kreistag OPR, bei dem sich unsere bündnisgrünen Mandatsgräger*innen immer über Unterstützung aus dem Zuschauerbereich freuen. Alle Interessierten können grundsätzlich an diesen öffentlichen Sitzungen teilnehmen, um sich zu informieren, eine Meinung zu bilden und Fragen zu stellen. Die Termine, Veranstaltungsorte und ggf. Tagesordnungen sind unter folgendem Link zu finden:
https://sessionnet.owl-it.de/ostprignitz-ruppin/bi/si0046.asp
Filmabend mit anschließendem Gespräch
Jeden letzten Dienstag im Monat lädt der bündnisgrüne Ortsverband Neuruppin ab 19 Uhr alle Interessierten und Freund*innen zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre ins Up [...]
Am 27.11.25 ab 16.30 Uhr trifft sich der Kreistag OPR, bei dem sich unsere bündnisgrünen Mandatsgräger*innen immer über Unterstützung aus dem Zuscherbereich freuen. Alle [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]