Menü

BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN

Ostprignitz-Ruppin

Erfolgreiche GRÜNE Aktion

23 BürgerInnen folgten am 22.01.09 dem Aufruf, sich gegen den Tagebau auszusprechen. Unter den UnterzeichnerInnen des Volksbegehrens "Keine neuen Tagebaue" verlosten die BündnisGRÜNEN OPR zwei solare Handyaufladegeräte.

22.01.09 –

Solares Handy-Aufladegerät zu gewinnen!

Am 9. Februar 2009 ist Schluss: nur bis dann können sich wahlberechtigte Brandenburger durch ihre Unterschrift im Meldeamt gegen neue Tagebau in der Lausitz aussprechen. Die Unterschriften helfen den Lausitzern, dass keine neuen Braunkohlelöcher gegraben werden und weitere Lausitzer Dörfer darin verschwinden.

Aktion Braunkohleabbau

Die Aktion am 22.01.2009 war ein toller Erfolg!
Die Neuruppiner MitbürgerInnen, die an diesem Tag zum Einwohnermeldeamt kamen, bekamen Informationen zum Volksbegehren "Keine neuen Tagebaue" und wurden gebeten, gleich zu unterschreiben. Nach der Unterzeichnung konnte man dann einen Teilnahmeschein an einer Verlosung ausfüllen.
Bilanz des Tages: 23 Unterschriften wurden an diesem Nachmittag gesammelt! Seit Beginn der Aktion liegen damit insgesamt 91 Unterschriften vor - ein Viertel davon hat die Aktion am 22.1. gebracht! 
Um 17.00 Uhr, wurde ausgelost. Ursula Freid gewann den 1. Preis (ein solares Aufladegerät für das Handy bzw. den mp3-player), Janus Schindler den 2. Preis, ein Dynamo Ladegerät mit Taschenlampenfunktion.

Aktion Braunkohleabbau

Die Ziehung

Aktion Braunkohleabbau

Die Gewinner stehen fest!

Die Preise waren ein kleines Dankeschön für den Einsatz für die Umwelt.
Wir hoffen aber, dass noch viele BürgerInnen bis zum 9. Februar 2009 - auch ohne Preisausschreiben - den Weg zu ihrer Meldestelle finden, um das weitere Abbaggern von Dörfern in der Lausitz zu verhindern!
Informationen zum Volksbegehren unter: http://www.keine-neuen-tagebaue.de

Pressetext Wolfgang Freese
Mitglied des Sprecherrates von Bündnis 90/die Grünen

Wir Ostprignitz-Ruppiner haben allen Grund, das Volkbegehren gegen neue Tagebaue zu unterschreiben, obwohl wir nur scheinbar nicht betroffen sind.

Zum Einen ist das Setzen auf Braunkohle ohne Wenn und Aber eine Sackgasse der Energieversorgung. Braunkohlenutzung zerstört das Klima mehr als jede andere Energiegewinnung durch Treibhausgase.

Zum anderen wissen wir wie kaum eine andere Region in Deutschland wie wichtig die breite Unterstützung von dünn besiedelten Regionen ist. Die Regierenden hatten seinerzeit gehofft in unserem Landstrich ohne nennenswerten Widerstand einen riesigen Luft-Boden-Schießplatz errichten zu können. Mit der stetig wachsenden Unterstützung aus ganz Deutschland konnten wir das Bombodrom in unserem dünn besiedelten Landkreis 17 Jahre lang verhindern!

Nun brauchen die Dörfer, die von Abbaggerung bedroht sind, unsere Unterstützung!

Nicht vergessen sollten wir, dass die brandenburgische „Volksinitiative für kostenfreie Schülerbeförderung", die als erste und bisher einzige erfolgreich die Interessen zehntausender Eltern umgesetzt hat, in Ostprignitz-Ruppin ihren Ausgangspunkt nahm. Wir haben damit den Beweis angetreten, dass man mit den zur Verfügung stehenden Mitteln politischer Einflussnahme wie z.B. Volksbegehren erfolgreich politische Veränderungen erreichen kann.

Kategorie

Aktionen

Termine:

Treffen des bündnigrünen Kreisvorstandes OPR

Der Kreisvorstand trifft sich regelmäßig jeden 2. Mittwoch im Monat in der Kreisgeschäftsstelle (August- Bebelstraße 24, Neuruppin) oder per Zoom. Der Vorstand tagt [...]

Mehr

Mitgliederversammlung OV Temnitz

Der Ortsverband Temnitz lädt am 03. 09. zur Mitgliederversammlung ein. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. Bei diesem Treffen wird es neben dem [...]

Mehr

TIPP: World Clean Up Day: Neuruppin räumt auf

Am 19.09.2025 heißt es wieder: Mülltüten schnappen und gemeinsam unsere Stadt sauberer machen! Unter dem Motto „Neuruppin räumt auf“ laden der Landkreis Neuruppin, die [...]

Mehr

Kommunalpolitik: Kreistag OPR

Am 23.09.25 ab 16.30 Uhr trifft sich der Kreistag OPR, bei dem sich unsere bündnisgrünen Mandatsgräger*innen immer über Unterstützung aus dem Zuschauerbereich freuen. Alle Interessierten können grundsätzlich an diesen öffentlichen Sitzungen teilnehmen, um sich zu informieren, eine Meinung zu bilden und Fragen zu stellen. Die Termine, Veranstaltungsorte und ggf. Tagesordnungen sind unter folgendem Link zu finden: 

https://sessionnet.owl-it.de/ostprignitz-ruppin/bi/si0046.asp

Mehr

TIPP: „Kein Land für Niemand" – die Abschottung eines Einwanderungslandes

Filmabend mit anschließendem Gespräch

Mehr

Politischer Stammtisch

Jeden letzten Dienstag im Monat lädt der bündnisgrüne Ortsverband Neuruppin ab 19 Uhr alle Interessierten und Freund*innen zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre ins Up [...]

Mehr

Kommunalpolitik: Kreistag OPR

Am 27.11.25 ab 16.30 Uhr trifft sich der Kreistag OPR, bei dem sich unsere bündnisgrünen Mandatsgräger*innen immer über Unterstützung aus dem Zuscherbereich freuen. Alle [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]