Menü
13.12.11 –
Der Kreisverband von Bündnis 90/ Die Grünen Ostprignitz-Ruppin schließt sich den Forderungen der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen Brandenburgs an. Insbesondere müssen die durch die Landesregierung geplanten Streichungen für Freie Schulen gestoppt werden!
Unpassende und nicht nachvollziehbare Ländervergleiche können nicht als Begründung für solche Streichungen dienen. Außerdem gilt in Brandenburg auch unter Rot-Rot die alte Forderung, dass der sensible Bereich der Bildungspolitik vom Fachministerium und nicht vom Finanzministerium zu gestalten ist.
Viele Betroffene wissen, dass das Bildungssystem in Brandenburg weit desolater ist, als Statistiken der letzten Jahre es darstellen konnten. Aber es gibt verschiedene sehr gute Beispiele in Brandenburg, die aufzeigen, wie Schule neu gedacht und praktiziert werden kann.
Wenn auch nicht nur, so sind es doch häufig gerade Schulen in freier Trägerschaft, die mit engagierten Konzepten zukunftsweisende gute Pädagogik erfolgreich umsetzen. Eine Kürzung der staatlichen Mittel würde diesen wichtigen Teil der Bildungslandschaft empfindlich schwächen.
Statt eines Keils zwischen die staatlichen und die Freien Schulen zu treiben, brauchen wir eine ehrliche fachliche Bildungsdebatte, die im Ergebnis nicht nur Fragen der Finanzierung von Bildung beinhalten darf, sondern außerdem vor allem eine Debatte um Menschenbilder und damit verbunden um Inhalte und Konzepte an Brandenburger Schulen sein muss. Diese Position von Bündnis 90/ Die Grünen OPR deckt sich auch mit der Forderung der Freien Schulen, das Schulgesetz mindest ein Jahr lang unverändert zu lassen und in dieser Zeit in einen konstruktiven bildungspolitischen Dialog zu treten.
Neuruppin, den 13.12.2011
Für den Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen OPR
Wolfgang Freese
Sprecher
Kategorie
Eine junge Frau aus der Ukraine hat sich nach ihrem Germanistikstudium aus finanzieller Not auf einen Job als 24-Stunden-Pflefekraft in einer Familie eingelassen, in der [...]
Am 16. Juli 2025 trifft sich um 19 Uhr der Kreisvorstand in der Kreisgeschäftsstelle. Gäste sind mit vorheriger Anmeldung an vorstand@buendnisgruenes-opr.de immer [...]
Erzählcafé am 21. Juli 2025 um 19 Uhr im Café Hinterhof. Zu Gast ist diesmal Anwar Shinwary. Bei Gebäck und warmen Getränken erzählt er über sein bewegtes Leben in [...]
Am 29. Juli lädt der bündnisgrüne Ortsverband Neuruppin ab 19 Uhr alle Interessierten und Freund*innen zum Austauschnin gemütlicher Atmosphäre ins Up Hus. Es wird [...]
Am 23.09.25 ab 16.30 Uhr trifft sich der Kreistag OPR, bei dem sich unsere bündnisgrünen Mandatsgräger*innen immer über Unterstützung aus dem Zuscherbereich freuen. Alle Interessierten können grundsätzlich an diesen öffentlichen Sitzungen teilnehmen, um sich zu informieren, eine Meinung zu bilden und Fragen zu stellen. Die Termine, Veranstaltungsorte und ggf. Tagesordnungen sind unter folgendem Link zu finden:
https://sessionnet.owl-it.de/ostprignitz-ruppin/bi/si0046.asp
Am 27.11.25 ab 16.30 Uhr trifft sich der Kreistag OPR, bei dem sich unsere bündnisgrünen Mandatsgräger*innen immer über Unterstützung aus dem Zuscherbereich freuen. Alle [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]