Menü
13.12.11 –
Der Kreisverband von Bündnis 90/ Die Grünen Ostprignitz-Ruppin schließt sich den Forderungen der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen Brandenburgs an. Insbesondere müssen die durch die Landesregierung geplanten Streichungen für Freie Schulen gestoppt werden!
Unpassende und nicht nachvollziehbare Ländervergleiche können nicht als Begründung für solche Streichungen dienen. Außerdem gilt in Brandenburg auch unter Rot-Rot die alte Forderung, dass der sensible Bereich der Bildungspolitik vom Fachministerium und nicht vom Finanzministerium zu gestalten ist.
Viele Betroffene wissen, dass das Bildungssystem in Brandenburg weit desolater ist, als Statistiken der letzten Jahre es darstellen konnten. Aber es gibt verschiedene sehr gute Beispiele in Brandenburg, die aufzeigen, wie Schule neu gedacht und praktiziert werden kann.
Wenn auch nicht nur, so sind es doch häufig gerade Schulen in freier Trägerschaft, die mit engagierten Konzepten zukunftsweisende gute Pädagogik erfolgreich umsetzen. Eine Kürzung der staatlichen Mittel würde diesen wichtigen Teil der Bildungslandschaft empfindlich schwächen.
Statt eines Keils zwischen die staatlichen und die Freien Schulen zu treiben, brauchen wir eine ehrliche fachliche Bildungsdebatte, die im Ergebnis nicht nur Fragen der Finanzierung von Bildung beinhalten darf, sondern außerdem vor allem eine Debatte um Menschenbilder und damit verbunden um Inhalte und Konzepte an Brandenburger Schulen sein muss. Diese Position von Bündnis 90/ Die Grünen OPR deckt sich auch mit der Forderung der Freien Schulen, das Schulgesetz mindest ein Jahr lang unverändert zu lassen und in dieser Zeit in einen konstruktiven bildungspolitischen Dialog zu treten.
Neuruppin, den 13.12.2011
Für den Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen OPR
Wolfgang Freese
Sprecher
Kategorie
Tage der Nachhaltigkeit in OPR (Klima un Alltag e.V.)
Am 19.09.2025 heißt es wieder: Mülltüten schnappen und gemeinsam unsere Stadt sauberer machen! Unter dem Motto „Neuruppin räumt auf“ laden der Landkreis Neuruppin, die [...]
Interkulturelle Woche 2025 in OPR
Vortag und Diskussion mit Donald Bäcker (Meteorologe und ARD-Moderator) im Rahmen der Tage der Nachhaltigkeit organisiert vom Klima und Alltag e.V.
Die evangelische Kirchengemeinde lädt zum Gottesdienst in die Klosterkirche ein, der die Themen der Nachhaltigkeitswochen, der Interkulturellen Woche und der Fairen Woche [...]
Interkultutrelle Woche 2025 in OPR
Gespräch zu Werten, Verantwortung und Zusammenhalt in der Gesellschaft im Rahmen der Interkulturellen Woch 2025 in OPR
Interkulturelle Woche 2025 in OPR
Am 23.09.25 ab 16.30 Uhr trifft sich der Kreistag OPR, bei dem sich unsere bündnisgrünen Mandatsgräger*innen immer über Unterstützung aus dem Zuschauerbereich freuen. Alle Interessierten können grundsätzlich an diesen öffentlichen Sitzungen teilnehmen, um sich zu informieren, eine Meinung zu bilden und Fragen zu stellen. Die Termine, Veranstaltungsorte und ggf. Tagesordnungen sind unter folgendem Link zu finden:
https://sessionnet.owl-it.de/ostprignitz-ruppin/bi/si0046.asp
Bei dem letzten Treffen der bündnisgrünen Frauen OPR im Up Hus beim Politischen Stammtisch wurden viele Gedanken ausgetauscht und einige Themen angesprochen. [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]