Menü
10.12.08 –
In der Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen OPR war am 10.12.2008 das Hauptthema das "SED-Unrechtsbereinigungsgesetze" - ein Thema, dass auch 19 Jahre nach der Wende noch immer betroffen macht und an Aktualität nichts verloren hat. Viele Betroffene haben bislang keinen Antrag auf Entschädigung gestellt, durch Unwissen oder Scheu, alte Wunden wieder aufreißen zu lassen.
Als Expertin war Frau Brunhild Grabow geladen, ehrenamtliche Helferin für SED-Verfolgte. Sie hat es als Aufgabe übernommen, Menschen, die Unrecht im DDR-Staat erlitten haben, zu ihrem Recht zu verhelfen und sich durch den schwierigen Weg der Antragstellung zu winden. Durch eigene Betroffenheit hatte Frau Grabow sich in den Paragraphendschungel gearbeitet - inzwischen ist sie zur Expertin avanciert. Mit Unterstützung von MdB Andrea Voßhoff und in Zusammenarbeit mit Andre Vogel (Niedersachsen) richtete sie eine Beratungsstelle ein. Mehr als 200 Menschen wurden von ihr zu Hause beraten, viele bekamen Hilfe durch Telefongespräche und die in Eigenarbeit erstellte Homepage www.stasiopfer-rente.de.
Nach ihrer Aussage ist der wichtigste Schritt die Rehabilitation. Dazu sollte als erstes ein Antrag auf Akteneinsicht bei der BStU gestellt werden. Daraus folgernd erhält der Antragsteller sowohl für politische Strafzeiten (strafrechtliche Rehabilitation) wie auch für schlechtere Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten (verwaltungstechnische Rehabilitation) Entschädigungsleistungen und Rentenzahlungen. Ebenfalls Entschädigung erhalten Betroffenen des Jugendwerkhofs Torgau. Politische Strafzeiten werden außerdem rentenrechtlich als Ausfallzeit gewertet. Als Beweis können Unterlagen der BStU aber auch des Kreises, Gemeinden, Jugendamt u.a. verwendet werden. Alle Anträge, Informationen, Tips und Kommentare sind in der Homepage abrufbar.
Kategorie
Der Kreisvorstand trifft sich regelmäßig jeden 2. Mittwoch im Monat in der Kreisgeschäftsstelle (August- Bebelstraße 24, Neuruppin) oder per Zoom. Der Vorstand tagt [...]
Der Ortsverband Temnitz lädt am 03. 09. zur Mitgliederversammlung ein. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. Bei diesem Treffen wird es neben dem [...]
Am 19.09.2025 heißt es wieder: Mülltüten schnappen und gemeinsam unsere Stadt sauberer machen! Unter dem Motto „Neuruppin räumt auf“ laden der Landkreis Neuruppin, die [...]
Am 23.09.25 ab 16.30 Uhr trifft sich der Kreistag OPR, bei dem sich unsere bündnisgrünen Mandatsgräger*innen immer über Unterstützung aus dem Zuschauerbereich freuen. Alle Interessierten können grundsätzlich an diesen öffentlichen Sitzungen teilnehmen, um sich zu informieren, eine Meinung zu bilden und Fragen zu stellen. Die Termine, Veranstaltungsorte und ggf. Tagesordnungen sind unter folgendem Link zu finden:
https://sessionnet.owl-it.de/ostprignitz-ruppin/bi/si0046.asp
Filmabend mit anschließendem Gespräch
Jeden letzten Dienstag im Monat lädt der bündnisgrüne Ortsverband Neuruppin ab 19 Uhr alle Interessierten und Freund*innen zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre ins Up [...]
Am 27.11.25 ab 16.30 Uhr trifft sich der Kreistag OPR, bei dem sich unsere bündnisgrünen Mandatsgräger*innen immer über Unterstützung aus dem Zuscherbereich freuen. Alle [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]