Menü
15.07.25 –
Der Kreisverband Ostprignitz-Ruppin und der Ortsverband Rheinsberg von Bündnis 90/Die Grünen danken den mehr als 2200 Unterzeichnenden der Online-Petition „Rettet das Tucholsky-Museum in Rheinsberg". Unter den Unterstützenden befinden sich namhafte Persönlichkeiten wie Max Czollek, Günter Wallraff, Ulrike Liedtke, Dr. Peter Böthig sowie die Stadtschreiber*innen Ralph Hammerthaler, Manja Präkels und Marion Brasch.
Seit einem Jahr ziehen sich die Verhandlungen zwischen der Stadt Rheinsberg und dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin hin. Der Bürgermeister der Stadt verzögert den Prozess kontinuierlich durch ständig neue Änderungswünsche am Vertrag und stellt erforderliche Unterlagen nicht bereit. Erst durch den öffentlichen Druck der Petition scheint nun Bewegung in die Angelegenheit zu kommen.
Die aktuell diskutierte Lösung, die wertvolle Sammlung als Dauerleihgabe an den Landkreis zu übergeben, betrachten wir jedoch mit großer Skepsis. „Eine solche Konstruktion erfordert eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kreis. Angesichts der Tatsache, dass sich deren Vertreter derzeit nur noch vor Gericht begegnen, erscheint diese Hoffnung mehr als blauäugig", erklärt Petra Hanf, Sprecherin des Ortsverbandes Rheinsberg.
Besonders kritisch sehen wir die Pläne von Bürgermeister Schwochow (BVB/Freie Wähler), Kultur und Tourismus unter einer Leitung zusammenzuführen – genau jene Konstellation, gegen die sich der Protest von Anfang an richtete. Die Ankündigung, einen renommierten wissenschaftlichen Mitarbeiter einzustellen, kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass weiterhin kein eigenständiger Museumsleiter vorgesehen ist. Fraglich bleibt, ob unter diesen Umständen die Akademie der Künste ihre Zusammenarbeit wieder aufnehmen wird und ob das Museum von der Roten Liste bedrohter Kultureinrichtungen des Deutschen Kulturrats gestrichen werden kann.
„Die finanzielle Argumentation des Bürgermeisters Schwochow ist widersprüchlich", betont Wolfgang Freese, Sprecher des Kreisverbandes Ostprignitz-Ruppin. „Einerseits beruft er sich bei Personalentscheidungen auf mangelnde städtische Finanzen, andererseits schlägt er 630.000 Euro – den geschätzten Wert der Sammlung, die bei einem Verkauf in die Stadtkasse geflossen wären – leichtfertig in den Wind."
Wir halten die Petition „Rettet das Tucholsky Museum in Rheinsberg“ auf der Plattform weact.campact.de nach wie vor für notwendig und rufen weiterhin dazu auf, dort die Stimme für das Museum zu erheben. Der für den 28. Juli 2025 angesetzten Arbeitsgruppe wünschen wir konstruktive Beratungen und erwarten ein transparentes Vorgehen mit dem Ziel die Bedeutung dieses einzigartigen Literaturmuseums zu erhalten und auszubauen.
Link zur Petition:
https://weact.campact.de/petitions/rettet-das-tucholsky-museum-in-rheinsberg
Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
Petra Hanf, Sprecherin des Ortsverbandes Rheinsberg.
vorstand.rheinsberg@ buendnisgruenes-opr.de
Wolfgang Freese, Sprecher des Kreisverbandes Ostprignitz-Ruppin.
vorstand@ buendnisgruenes-opr.de
Kategorie
Erzählcafé am 21. Juli 2025 um 19 Uhr im Café Hinterhof. Zu Gast ist diesmal Anwar Shinwary. Bei Gebäck und warmen Getränken erzählt er über sein bewegtes Leben in [...]
Am 29. Juli lädt der bündnisgrüne Ortsverband Neuruppin ab 19 Uhr alle Interessierten und Freund*innen zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre ins Up Hus. Es wird [...]
Am 23.09.25 ab 16.30 Uhr trifft sich der Kreistag OPR, bei dem sich unsere bündnisgrünen Mandatsgräger*innen immer über Unterstützung aus dem Zuscherbereich freuen. Alle Interessierten können grundsätzlich an diesen öffentlichen Sitzungen teilnehmen, um sich zu informieren, eine Meinung zu bilden und Fragen zu stellen. Die Termine, Veranstaltungsorte und ggf. Tagesordnungen sind unter folgendem Link zu finden:
https://sessionnet.owl-it.de/ostprignitz-ruppin/bi/si0046.asp
Am 27.11.25 ab 16.30 Uhr trifft sich der Kreistag OPR, bei dem sich unsere bündnisgrünen Mandatsgräger*innen immer über Unterstützung aus dem Zuscherbereich freuen. Alle [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]