Menü
06.05.22 –
„Wir wollen Wölfe schützen – aber nicht um jeden Preis!“
Fazit eines wertvollen Austausches mit Landeswolfsbeauftragten für OPR, Robert Franck
Artenschutz ist uns von Bündnis 90/Die Grünen ein Herzensanliegen. Deshalb sehen auch wir, der grüne Kreisverband OPR, die Rückkehr der Wölfe in unsere Region grundsätzlich positiv. Mittlerweile ist die Wolfspopulation jedoch so stark gewachsen, dass wir andere Belange wieder stärker in den Blick nehmen möchten.
Bereits im Sommer 2021 haben wir auf Kreisebene damit begonnen, Perspektiven auf den Umgang mit Wölfen zu sammeln und Erfahrungsberichten von Weidetierhalter*innen und weiteren „Wolfsbetroffenen“ Raum zu geben.
Gestern, am Donnerstag den 5. Mai hat uns Robert Franck, Landeswolfsbeauftragter, im Rahmen eines digitalen Gesprächsabends einen umfassenden Überblick über Wölfe im Allgemeinen und in OPR sowie zu „Wolfsmonitoring“, „Rissgutachten“ und „Präventivmaßnahmen“ gegeben. Die rund 10 Teilnehmenden waren nach gut 1,5 Stunden nicht nur um einiges besser informiert, sondern sich vor allem in einem einig: Es ist gut, dass Wölfe wieder zurück in Deutschland und Teil unserer Natur sind. Aber sie sind nicht mehr vom Aussterben bedroht. Und deshalb muss auch nicht mehr jeder einzelne Wolf um jeden Preis geschützt werden. Auch Weidetierhaltung ist schützenswert, auch Nutztierhalter*innen brauchen unsere Unterstützung. Wenn einzelne, verhaltensauffällige Wölfe zum Problem werden, dann sollten sie entnommen werden können – schneller und unbürokratischer als das derzeit der Fall ist.
Vor diesem Hintergrund möchten wir vom bündnisgrünen Kreisverband Ostprignitz-Ruppin betonen: Wir werden den Austausch und Dialog zum Umgang mit Wölfen in unserem Landkreis und in Brandenburg fortsetzen. Wir sehen die steigenden Wolfszahlen und sind an einer sachlichen Debatte interessiert, mit Konsequenzen auf der Ebene der Verwaltung, der personellen Kapazitäten, in Bezug auf den Umgang mit verhaltensauffälligen Tieren und in Sachen Kommunikation, Prävention, und Entschädigungsleistungen. Wir bedanken uns auf diesem Weg noch einmal herzlich bei Robert Franck für seine wichtige Arbeit und sein Engagement als ehrenamtlicher Wolfsbauftragter in OPR.
Hinweise, konstruktive Meinungsäußerungen und Ideen zum Thema „Umgang mit Wölfen in OPR“ sind herzlich willkommen:
info@ buendnisgrünes-opr.de
Kategorie
Beim diesjährigen Drachenbootrennen im Rahmen des Mai- und Hafenfestes in Neuruppin am 3. Mai 2025, werden wir in einem Team zusammen mit anderen Demokrat*innen unter dem [...]
Filmvorführung & anschließendes Gespräch mit Yvonne Gärber, Tonfrau des Films
Unter diesem Motto wird es am Nachmittag des 8. Mai 2025 auf dem Neuruppiner Schulplatz ein vielfältiges Festprogramm geben. "Wir möchten dem Gedenken an die vielen [...]
Der Kreisvorstand trifft sich regelmäßig jeden 2. Mittwoch im Monat in der Kreisgeschäftsstelle (August- Bebelstraße 24, Neuruppin) oder per Zoom. Der Vorstand tagt [...]
Bündnisgrüne Mitglieder aus Temnitz haben für den 25. Mai einen Pflanzentauschmarkt in Zippelförde organisiert. Dazu laden sie alle Gartenfreunde und Interessierte zu 11 [...]
Da der "Grüne Stammtisch" in der Zeit vor der Bundestagswahl so gut angenommen und der Wunsch nach einer Fortführung oft formuliert wurde, treffen wir uns ab jetzt jeden [...]
Am 01. Juni lädt der Ortsverband Rheinsberg alle Interessierten und Mitglieder zur Mitglliederversammlung nach Rheinsberg ein. Neben dem Austausch über aktuelle Themen [...]
Der Kreisvorstand trifft sich regelmäßig jeden 2. Mittwoch im Monat in der Kreisgeschäftsstelle (August- Bebelstraße 24, Neuruppin) oder per Zoom. Der Vorstand tagt [...]
Der Ortsverband Temnitz lädt am 18. Juni zur Mitgliederversammlung ein. Alle Mitglieder und Interessierte sind zum Austausch und zur Planung gemeinsamer Aktionen [...]
Der Kreisvorstand plant, unsere 2. Kreismitgliederversammlung in diesem Jahr mit einem Sommerfest zu verbinden. Genauere Infos und Ort folgen.
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]