
15.07.24 –
Beispiel Kyritz
Wenn ich von Kyritz in einen Nachbarort fahre, ist das ein herrliches Gefühl, auf glattem Asphalt – getrennt vom bedrohlichen Autoverkehr – mein Fahrrad zu benutzen. Aber nach wenigen Kilometern ist der Spaß vorbei, weil der Radweg endet und die Laster mich mit 100 km/h im Abstand von 50 cm überholen, falls ich nicht auf einen Ackerweg mit Schlamm und Schlaglöchern ausweiche. Also werde ich meine Erledigungen nur dort mit dem Rad statt mit dem Auto erledigen, wo ein zusammenhängendes Radnetz existiert.
Radverkehrskonzept OPR
Der Landkreis OPR hat sich vor etwa zwei Jahren viel Mühe gegeben, die Radfahrenden und auch den Fahrradclub ADFC in die Planung für den Ausbau der Radinfrastruktur mit einzubeziehen. Der Plan wurde im März 2023 durch den Kreistag beschlossen. Auch die drängendsten Baumaßnahmen wurden definiert, von denen sogar einige inzwischen fertig gestellt sind. Andererseits wurden Straßen erneuert, ohne den dringend notwendigen Radweg zu bauen. Zwischen Wusterhausen und Gartow kann man so ein Beispiel sehen. Sinn der Radnetze: Tourismus, Radfahrquote, Gesundheit. Solche Missachtung der umweltfreundlichen Fortbewegung ärgert die Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises besonders, wei hier bereits 18% der Wege mit dem Rad zurücklegt werden, deutlich mehr als im restlichen Brandenburg. In Neuruppin sind es sogar 36%. Die Gesundheit sollte durch das Radfahren eher verbessert und nicht gefährdet werden. Das trägt zur Vermeidung von CO2 bei. Auch der Tourismus kommt nur in diejenigen Orte, wo Seen und Landschaft bequem und gefahrlos erlebt werden können und stärkt damit die Wirtschaft der Region.
Radnetz Brandenburg
Augenblicklich können alle ein bisschen mit helfen, die besten Verbindungen zwischen den Mittelzentren unseres Bundeslandes für Fahrräder zu finden. Die Landesregierung lässt durch zwei Planungsbüros bis Ende 2024 ein übergeordnetes Radnetz Brandenburg entwerfen.
Der ADFC hat bereits einen Vorschlag eingereicht, siehe opr.adfc.de, will aber nach und nach Korrekturen daran einbringen und sammelt unter opr@brandenburg.adfc.de Hinweise auf den augenblicklichen Zustand.
Wer genaueres wissen will, kann hier nachlesen:
https://opr.adfc.de/artikel/radverkehrskonzept-opr
https://opr.adfc.de/artikel/radnetzbrandenburg
https://brandenburg.adfc.de/radnetz-brandenburg
Kategorie
Die Mitgliederversammlung des Regionalverbandes Kleeblattregion findet am 28.11.2025 um 18 Uhr in Kyritz statt. Weitere Informationen sowie den genauen Versammlungsort [...]
Die Weihnachtsfeier des Kreisverbandes Ostprignitz-Ruppin findet am 9. Dezember 2025 in Wittstock statt. Programm: 16:00–17:00 Uhr – Austauschrunde mit den Orts- [...]
Die Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Neuruppin findet am 19.01.2026 um 19 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle (August-Bebel-Straße 24) statt.
Jeden letzten Dienstag im Monat lädt der bündnisgrüne Ortsverband Neuruppin ab 19 Uhr alle Interessierten und Freund*innen zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre ins Up [...]
Jeden letzten Dienstag im Monat lädt der bündnisgrüne Ortsverband Neuruppin ab 19 Uhr alle Interessierten und Freund*innen zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre ins Up [...]
Jeden letzten Dienstag im Monat lädt der bündnisgrüne Ortsverband Neuruppin ab 19 Uhr alle Interessierten und Freund*innen zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre ins Up [...]
Jeden letzten Dienstag im Monat lädt der bündnisgrüne Ortsverband Neuruppin ab 19 Uhr alle Interessierten und Freund*innen zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre ins Up [...]
Jeden letzten Dienstag im Monat lädt der bündnisgrüne Ortsverband Neuruppin ab 19 Uhr alle Interessierten und Freund*innen zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre ins Up [...]
Jeden letzten Dienstag im Monat lädt der bündnisgrüne Ortsverband Neuruppin ab 19 Uhr alle Interessierten und Freund*innen zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre ins Up [...]
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]